Wie profitieren Frauen von Führungskräfte Coaching?
Die Datenlage ist überwältigend: Je diverser Unternehmen aufgestellt sind, desto besser Ihre Geschäftsergebnisse. Gerade weibliche Führungskräfte tragen entscheidend zu diesen Erfolgen bei. Trotzdem: Weibliche CEOs sind in österreichischen Unternehmen nach wie vor in der Minderzahl. Warum ist das so? Frauen stehen im Berufsleben vor anderen, manchmal größeren Herausforderungen als Männer. Auf dem Weg in Toppositionen vermissen sie immer noch authentische Vorbilder. Sie kämpfen mit Vorurteilen, auch oder gerade wenn diese unbewusst sind. Dazu kommt: Je erfolgreicher sie ihre Karriere bestreiten, desto kleiner wird ihre Peer Group. Das macht Karrierefrauen den Weg an die Spitze nicht nur steinig, sondern auch einsam. Coaching für weibliche Führunsgkräfte hilft Frauen, authentisch zu führen und damit ihre Karriere voranzutreiben.
Beruflicher Austausch
Frauen tauschen sich zu Führungsfragen seltener aus als ihre männlichen Kollegen. Grund dafür ist neben dem beruflichen Engagement oft auch die Familie, denen Frauen in vielen Fällen klare Priorität einräumen. Die gezielte Reflexion der Rolle als Führungskraft und die Weiterentwicklung der Karriere bleiben dann auf der Strecke.
Individuelle Stärken zielbewsusst zum Einsatz bringen
Gerade in leistungsstarken Erfolgsteams von Männern und Frauen können weibliche Führungskräfte auf Ihre individuellen Stärken setzen und diese zielbewusst zum Einsatz bringen. Darüber sind sich Expertinnen auf diesem Gebiet einig. Dr. Ingrid Kösten, Gründerin von womanSuccess, betont die Bedeutung weiblicher Stärken wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Kontaktfähigkeit, die Fähigkeit kreativ Probleme zu lösen:
„Wie Frauen in einem männerdominierten Umfeld ihre Potentiale und Stärken zum Einsatz bringen, ohne dabei ihre Weiblichkeit zu verleugnen, ist Aufgabe des Coachings. Vor allem fachliche Qualifikation verbunden mit der Aufmerksamkeit auf menschlichen Beziehungen ist ein großes Plus für jedes Unternehmen. Gestützt auf diese Ressourcen, sich als Frau selbstbewusst in Entscheidungspositionen hineinzureklamieren, ist Aufgabe des Führungskräfte-Coachings.“
Dr. Ingrid Mylena Kösten, Founder Woman Success
Sichtbarkeit und Einfluss
Professionelles Führungskräfte-Coaching für Frauen setzt genau hier an. Vertrauliche Coaching Sitzungen bieten einen geschützten Raum für Reflexion zu Zielen, Mitarbeiterführung und Verhandlungstechnik. Im Coaching erhalten sie konkretes Feedback zu ihrem Führungsstil und ihrer Wirkung auf andere. Sie diskutieren Führungsthemen und tauschen sich zu Leadership- Techniken aus, mit denen sie Hindernisse gekonnt hinter sich lassen. So ebnet sich der Weg zu mehr Authentizität und Einfluss. Die positiven Effekte von Diversität am Arbeitsplatz unterstreicht auch auch Maren Wölfl, Gründerin des FEMALE WAKE-UP CALL.
„Aufgrund der flexiblen Arbeitsbedingungen und dem hohen Bewusstsein für die positiven Effekte von Diversität beschäftigen sich viele Unternehmen mit diesem Thema.
Wichtig hierfür ist die konsequente Reflexion des traditionellen Rollenbildes und Mindset-Arbeit im Rahmen von Coachings.“Maren Wölfl, Gründerin FEMALE WAKE-UP CALL
Prioritäten setzen
Managerinnen, Vorständinnen und Geschäftsführerinnen nehmen ihre Karriere proaktiv in die Hand, indem sie gezielt Prioritäten setzen und ihre Pläne effizient umsetzen.
Die richtigen Leadership Tools harmonieren mit der eigenen Persönlichkeit. Mit ihnen entwickeln sie Umsetzungsstärke und festigen so ihre Reputation als Führungskraft.
Gezielte Reflexion der eigenen Persönlichkeit
Ein gutes Verständnis der eigenen Persönlichkeit bietet eine ausgezeichnete Grundlage für das Entwickeln eines authentischen individuellen Führungsstils. Das bringt Selbstvertrauen für das Bewältigen täglicher Führungsaufgaben, das Umsetzen anspruchsvoller Projekte und das Managen von Veränderungen.
In der Arbeit mit einem Coach entwickeln sie darüber hinaus Ziele für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Ein individueller Entwicklungsplan und die Reflexion aktueller Herausforderungen legen einen weiteren Grundstein für das Gelingen der Karriere.
„Coaching hilft gerade weiblichen Führungskräften, zielorientierter, selbstsicherer und kommunikationsstärker zu werden. Immer mehr Managerinnen erkennen das und entdecken Coaching für sich. So entwickeln sie sich gezielt weiter, finden die Basis für eine gute Work-Life-Balance und legen damit den Grundstein für eine gelungene Karriere“
Dr. Judith Girschik, Founder Leadership Institute
Für wen eignet sich Führungskräftecoaching besonders?
- Frauen, die bereits erste Managementerfahrung sammeln konnten
- Spezialistinnen, deren Unternehmen sie als High-Potentials identifiziert haben.
- Nachwuchsführungskräfte, die ihre Führungskompetenz entwickeln und ihre Karriere beschleunigen wollen.