Wirtschaftsmediation

Online Mediation – Wirtschaftsmediation per Videokonferenz

Wirtschaftsmediation steht für professionelles Konfliktmanagements und  Konfliktlösung in der Wirtschaft. Diese Form der Mediation führen wir persönlich, aber auch in Videokonferenzen durch (z. B. über Online-Pattformen wie Skype, Zoom, Google Hangouts oder Microsoft Teams). Im letzteren Falls spricht man auch von Online Mediation (Remote Mediation oder E-Mediation). Ihr Wirtschaftsmediator vermittelt als neutraler Dritter zwischen Unternehmen bzw. Konfliktpartnern.

Mediation findet häufig in Unternehmen statt (innerbetriebliches Konfliktmanagement). Oft ergeben sich Streitigkeiten aber auch zwischen Unternehmen, Behörden und Organisationen. Auch dann ist ein Mediator bzw. eine Mediatorin ein ausgezeichneter Ansprechpartner. 

Das Ergebnis der Wirtschaftsmediation ist eine freiwillig erarbeitete Lösung, die für alle am Konflikt beteiligten Parteien akzeptabel ist.

Während eine Mediation üblicherweise persönlich durchgeführt wird, gibt es immer öfter Gründe, eine Mediation auch online durchzuführen.

Könfliktlösung im Büro

Welche Besonderheiten hat Online Mediation?

Eine Mediation, die online stattfindet, ist der traditionellen (persönlichen) Form der Mediation sehr ähnlich. Eine Reihe von Besonderheiten sollten Sie allerdings beachten: 

  • Ein anderes Medium
    In der Online Mediation treffen sich Mediator und Medianden (Kunden) nicht persönlich im Büro des Mediators. Stattdessen finden die Gespräche per Video statt. Oft spricht man dabei auch von einer Videokonferenz. Auf manchen Plattformen lassen sich auch Dokumente gemeinsam ansehen und bearbeiten. Die Videokonferenz profitiert damit von auditiven und visuellen Elementen. So kommt Online Mediation dem persönlichen Kontakt zwischen allen Beteiligten nahe.
  • Plattform
    Ihr Mediator wählt eine Plattform, auf der alle Beteiligten sich wohlfühlen. Sollte es Ihnen noch an Erfahrung im Umgang mit der Plattform fehlen, wird Ihnen der Mediator vorab den technischen Ablauf (z.B. die Login-Möglichkeiten, Screensharing, Datensicherheit, Vertraulichkeit) erklären.
  • So werden Datensicherheit und Vertraulichkeit sichergestellt
    Je nach Plattform sind unterschiedliche Sicherheitsfaktoren zu berücksichtigen. Einigen Sie sich mit Ihrem Mediator, die Mediation  via Zoom abzuhalten, so wird das Meeting jedenfalls mit einem Passwort geschützt. Ein sogennater Waiting Room wird vorgeschaltet. Darüber hinaus kann der Mediator auch mit Ihnen vereinbaren, keine Videoaufzeichnungen der Gespräche anzufertigen.
  • Weitere Infos und Perspektiven zum Thema Mediation online, auch unter dem Gesichtspunkt der Corona-Krise finden Sie auf

Wie bereite ich mich auf die Online Mediation vor?

Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung

Entscheidend für das Gelingen der Online Mediation ist es, dass alle an der Videokonferenz Beteiligten über eine stabile Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite verfügen. Verbinden Sie sich nach Möglichkeit nicht per WLAN, sondern per Kabel (Ethernet) mit dem Internet bzw. mit der Sitzung. Prinzipiell gilt: Je größer die Teilnehmerzahl, desto höher auch die benötigte Bandbreite.

Gut gesehen werden

Stellen Sie sicher, dass Sie über eine geeignete Webcam verfügen. Um gut gesehen zu werden, ist der Einsatz einer externen Webcam sinnvoll. Achten Sie darauf, dass Ihr Gesicht und Oberkörper gut sichtbar sind. Testen Sie das Funktionieren Ihrer Webcam vorab, z. B. über Photo Booth oder Quick Time.

Versuchen Sie auch, mögliche Störquellen von vornherein auszuschalten.

Auf gute Klangqualität achten

Nicht nur die Qualität der Videoübertragung, sondern auch die des Tons (Audio) ist in der Online-Mediation wichtig. Am Besten verwenden Sie Kopfhörer oder ein geeignetes Headset. So vermeiden Sie Rückkopplung und Widerhall. Gerade für längere Sitzungen kann sich ein qualitativ hochwertiges Tischmikrofon lohnen.

Anwendungsbereiche der (Online-) Wirtschaftsmediation

Die Nachfrage nach professionellem Konfliktmanagement in Unternehmen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Dies ist einerseits die Folge von Wirtschaftskrisen und gesellschaftlichem Wandel, andererseits das Ergebnis zahlreicher Vorteile, die professionelle Konfliktlösung (das Konzept der Wirtschaftsmediation) mit sich bringt. Dabei ist Mediation nicht nur ein kostengünstiger Ersatz für herkömmlicher Konfliktlösungsverfahren (wie etwa die Durchsetzung von Inteessen per Klagsweg). Lösungen, die durch Mediation erreicht werden, sind meist auch effizienter und nachhaltiger als andere, konventionellere Verfahren zur Beilegung von Interessenskonflikten

Wirtschaftsmediation kann in vielfältigen Situationen eingsetzt werden. Häufige Einsatzgebiete von Mediation sind Unternehmensnachfolge, Betriebsübergaben (z. B. von Familienunternehmen), Konflikte im Zuge von Umstrukturierungen, Unternehmenszusammenschlüssen oder Unternehmensgründungen (z. B. in der Gründungsphase von Startups) und personellen Veränderungen (z. B. im Falle von Kündigungen, Personalabbau) oder bei Konflikten mit Mitarbeitern oder Lehrlingen (Lehrlingsmediation).

Welche Vorteile bietet Wirtschaftsmediation (on- und offline)?

Wirtschaftsmediation Mediation bietet viele Vorteile: Sie ist eine kostengünstige und rasch durchführbare Methode zur Beilegung von Streitigkeiten. Sie basiert auf der Voraussetzung, dass jede der Parteien bereit ist, gemeinsam das vorliegende Problem zu lösen und die diesbezüglich bestmöglichen Vereinbarungen zu treffen. Die im Zuge der Mediation vereinbarten Lösungsschritte sollen dabei beiden Parteien zugute kommen. 

Sobald eine Lösung erzielt wurde, wird eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung zwischen den Verhandlungspartnern getroffen. Sollte es zu keiner Einigung kommen, können die Parteien beschließen, ihre Ansprüche mit anderen Instrumenten geltend zu machen.

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch

Vereinbaren Sie ein
kostenfreies und unverbindliches
30-minütiges Erstgespräch.

Kontakt

office@leadership-institute.at
+43 1 412 0110

LSS Leadership Services GmbH
Spiegelgasse 21
1010 Wien
Österreich

12 + 8 =

Call Now Button