Das Leadership Institute im Gespräch mit der Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien und Vorsitzenden von „Frau in der Wirtschaft“, KR Margarete Kriz-Zwittkovits, einer engagierten Kämpferin für den Wirtschaftsstandort Wien. Diskutiert haben wir über Erfolg, persönliche Motivation, die Anforderungen an Frauen in Politik und Wirtschaft, sowie Kommunikation und Coaching. Im Gespräch mit KR Kriz-Zwittkovits war die Gründerin des Leadership Institute, Judith Girschik.
Motivation für Unternehmertum und Politik
Ihr unternehmerisches und politisches Engagement für den Wirtschaftsstandort Wien hat Ihnen einen hohen Bekanntheitsgrad und den Ruf einer „Macherin“ eingebracht. Worin liegt Ihre Motivation, sich nicht nur als Unternehmerin zu engagieren, sondern auch als Politikerin?
Das Unternehmertum habe ich von Kindheit an in meiner Familie hautnah erlebt. Selbstbestimmtes Handeln und Selbstverantwortung waren und sind mir sehr wichtig. Unternehmerin zu sein ermöglicht mir alls das auch zu leben.
Aus der täglichen Praxis heraus ergeben sich stets Anforderungen an optimale Rahmenbedingungen – und das auf den verschiedensten Ebenen. Und diese Rahmenbedingungen werden von der Politik geschaffen.
Als ÖVP – Politikerin und Interessenvertreterin ist es mir ein Anliegen, meine Erfahrungen in diesen Gestaltungsprozess einzubringen. Ich habe dazu einen sehr pragmatischen Zugang.
Was bedeutet Ihnen Erfolg und worin sehen Sie die persönliche Grundlage dafür?
Visionen zu haben und diese mit Ausdauer und konsequentem Handeln umzusetzen ist meine persönliche Erfolgsgrundlage. Erfolg bedeutet für mich das Erreichen von Zielsetzungen. Diese können sehr vielfältig sein. Wichtig ist es mir dabei, neben dem großen Ziel immer auch in kleinen Schritten, also Etappen zudenken.
Welche Führungsqualitäten brauchen Politiker und Politikerinnen heute?
Die Führungsqualitäten in der Politik unterscheiden sich nicht sehr von Anforderungen im Unternehmen. Es gibt viele Parallelen. Zu den nötigen Führungsqualitäten in beiden Bereichen kann ich sagen: Erfolgsentscheidend ist immer eine klare Definition der Aufgaben und Positionen, dies in Kombination mit einer transparenten Kommunikation.
Unternehmer und Führungskraft in der Wirtschaft
Als Unternehmerin verfügen Sie auch über langjährige Erfahrung in der österreichischen Wirtschaft. Was können Sie uns darüber berichten?
Ich bin seit gut dreißig Jahren als Unternehmerin einerseits im Handel, andererseits im Dienstleistungssektor tätig. Das dritte Standbein ist die Entwicklung von privaten und gewerblichen Immobilien.
Alle drei Gebiete erleben in Österreich, einem Land mit großem Wohlstand, eine gute Entwicklung. Allerdings: Der bürokratische Aufwand, mit dem Unternehmer und Unternehmerinnen in Österreich zu kämpfen haben, wäre dennoch massiv zu reduzieren. So kommen wir wieder zurück zu meinen interessenpolitischen Zielen und Aufgaben:
Ich möchte meine Erfahrungen als Unternehmerin und Interessenvertreterin in die zukünftige Gestaltung und Entwicklung unserer Hauptstadt Wien einbringen.
Daher kandidiere ich für die Wien Wahl auf der Landesliste! Neben viel Fleiß und Ausdauer benötige ich dafür aber auch etwas Glück.
Unterscheiden sich die Anforderungen an Führungskräfte in der Politik von denen in der Wirtschaft?
Grundsätzlich nicht! In der Wirtschaft herrscht jedoch mehr Flexibilität und Umsetzungstempo. Inhaltliche und strategische Entscheidungen fallen hier mitunter schneller als das in der Politik der Fall ist.
Spielt Persönlichkeit eine Rolle dabei? Anders gefragt: Gibt es bestimmte Persönlichkeitsprofile, die sich für Führungspositionen in Politik und/oder Unternehmertum besonders eignen?
Ich denke schon! Führungspersönlichkeiten sollten sein: Kommunikativ, klar in Aufgabenerstellung und Zielsetzung, durchsetzungsstark und visionär. Darüber hinaus sollten sie Freude daran haben, mit anderen Menschen zu arbeiten.
Durch welche persönlichen Eigenschaften zeichnen Sie sich aus?
Ich würde sagen, die eben genannten. Vielleicht könnte ich noch in manchen Situationen an der Geduld arbeiten, die für das Umsetzen meiner Ziele nötig ist. Da komme ich gerne zu immer umfangreicheren Themen, welche rasch zu erledigen sind.
Frauen in der Politik
Sehen Sie weibliche Politikerinnen besonderen Herausforderungen gegenüber?
Aus meiner Erfahrung heraus werden Frauen nicht immer nur über die Inhalte wahrgenommen, die sie transportieren. Oft werden sie auch sehr kritisch nach ihrer Gesamterscheinung beurteilt. Das muss aber nicht immer nachteilig sein!
Welche Rolle spielt Kommunikation und die Entwicklung von Führungskräften dabei. Haben Sie diesbezügliche Tipps für Nachwuchsführungskräfte und High Potentials? Und welche Rolle kann Coaching dabei spielen?
Kommunikation ist ein wesentliches Instrument der Führung, da durch erst durch gelungene Kommunikation Gedanken und Vorstellungen in Interaktion kommen. Gezielt eingesetzt spielt Kommunikation für mich die Schlüsselrolle in der Ausbildung und Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften. Und Coaching begleitet und unterstützt diesen Vorgang vor allem durch die Verbalisierung und damit auch die Formulierung der eigenen Wahrnehmung und Vorhaben.
Wir bedanken uns für das Interview und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem künftigen politischen und unternehmerischen Engagement.
Zur Person Margarete Kriz-Zwittkovits
KommR Margarete Kriz-Zwittkovits ist Unternehmerin. Seit 1986 ist sie in den Geschäftsfeldern kosmetische Dienstleistungen, Parfümerie-Großhandel und diversen Generalvertretungen tätig. Seit 1990 ist sie auch im Bauträgermarkt mit den Schwerpunkten Fachmarktzentren und Wohnungen aktiv.
Seit dreißig Jahren übt sie auch zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten aus, aktuell ist sie
- Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien
- Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ Wien
- Wiener Gemeinderätin
- Ehrenpräsidentin des Österreichischen Gewerbevereins (von 2008 bis 2014 Präsidentin des Österreichischen Gewerbevereins)
- Delegierte zum Wirtschaftsparlament Wien
- Bezirksgruppenobfrau Döbling der Wirtschaftskammer Wien und
des Wirtschaftsbundes Wien - Landesparteiobmann Stv. der ÖVP Wien
- Landesgruppenobmann Stv. Wirtschaftsbund Wien
- Aufsichtsrätin der Asfinag Bau Management GmbH