Coaching für Frauen

Führungskräfte – Coaching für Frauen
Authentisch führen und Einfluss gewinnen
Frauen in Führungspositionen (z. B. Managerinnen, Geschäftsführerinnen, Vorstände, Aufsichtsrätinnen) profitieren von Coaching beim Bewältigen beruflicher Herausforderungen. Das Führungsverhalten von Frauen unterscheidet sich von dem von Männern. Und das auf unterschiedliche Arten. Gründe dafür liefern Erkenntnisse aus der sozialwissenschaftlichen, psychologischen, kulturellen und nicht zuletzt neurobiologischen Forschung. Auch die persönliche Einstellung von Frauen zur Führung von Mitarbeitern unterscheidet sich häufig von jener von Männern. Frauen verhalten sich anders, wenn sie kommunizieren, verhandeln, Prioritäten setzen und ihre Ziele umsetzen. Schließlich wird das Verhalten von Frauen auch anders wahrgenommen und beurteilt. Darüber hinaus stehe weibliche Führungskräfte oft vor Herausforderungen, die sich in traditionellen (männlich geprägten) Karrieren nicht stellen. Schließlich kämpfen Frauen (mehr als Männer) nicht nur mit Vorurteilen, sondern auch mit eigenen Unsicherheiten und manchmal auch Selbstzweifeln.
Coaching für weibliche Führungskräfte unterstützt bei der Entwicklung Ihres Selbstvertrauens. Im Coaching werden Sie sich der Ihrem Verhalten zugrundeliegenden psychologischen Prozesse bewusst. Ihr Coach hilft Ihnen dabei, dieses Wissen auch in der Praxis anzuwenden.
Leadership Coaching für weibliche Führungskräfte adressiert, reflektiert und analysiert alle karriererelevanten Themen.
Es schärft Ihren Blick für Ihr Führungsverhalten und hilft Ihnen, dieses erfolgsorientiert anzupassen und zu optimieren.
Zugeschnitten auf ihren persönlichen Führungsalltag entwickeln weibliche Führungskräfte Kompetenzen und Strategien, die auf Ausbau und Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenz gerichtet sind. Auf Basis einer wissenschaftlichen Potenzialanalyse (Persönlichkeitsprofil) arbeiten wir gezielt am Aufbau Ihrer Kompetenzen in den Bereichen:
- authentisches Führungsverhalten
- Unternehmens- und Mitarbeiterführung
- Durchsetzungsstärke
- verbessertes Selbstmanagement
- mehr Resilienz, gezielter Umgang mit Stress
- höhere Mitarbeitermotivation
- bessere Verhandlungstechnik
- erfolgreiches Teammanagement
- Konfliktmanagement und Konfliktlösung
- Strategien und Action Points zur wirksamen Integration Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele
Alles zum Thema Coaching für Frauen
Zielgruppe
Coaching eignet sich besonders für weibliche Führungskräfte (z. B Geschäftsführerin, Bereichsleiterin, Managerin, Aufsichtsrätin) die ihre Kompetenzen in Mitarbeiterführung, Team- und Konfliktmanagement weiterentwickeln und ihre berufliche und persönliche Leistungsfähigkeit optimieren wollen.
Welche Anlässe gibt es für ein Coaching?
Oft ist eine neue Position oder eine andere berufliche Veränderung Grund für ein Coaching. Auch die Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt ist immer wieder Anlass für den Wunsch nach professionell angeleiteter Reflexion. Häufig wollen Frauen auch Fragen zu Karriere oder Persönlichkeitsentwicklung besprechen und reflektieren. Schließlich sind auch die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, eine wichtige Präsentation oder Meeting Inhalt eines Führungskräftecoaching.
Ablauf und Dauer
Ihr Coaching Prozess findet in Form von Coaching-Sitzungen (Einzeltrainings) in 1010 Wien statt. Gemeinsam, mit Ihrem Coach entwickeln Sie Kompetenzen und Fertigkeiten, die Sie brauchen, um
Ihre berufliche Leistung, Ihre Sichtbarkeit, Reputation und Ihren Einfluss im Unternehmen zu verbessern. Meistens besteht eine Sitzung aus 2 Coaching-Einheiten zu 55 min. Der gesamte Coachingprozess dauert üblicherweise 6 – 9 Monate. Manche Kundinnen kommen auch in darauffolgenden Jahren immer wieder zu einzelnen Sitzungen, in denen sie ausgewählte Themen, die ihnen gerade wichtig sind, besprechen.
Worauf kommt es in einem Coaching für Frauen an?
Wesentlich für den Erfolg von Coaching für weibliche Führungskräfte sind 2 Aspekte:
- Besonders wichtig ist Ihre Entschlossenheit und Motivation, Ihr Führungsverhalten zu entwickeln und positiv zu verändern.
- Auch die Professionalität und Qualifikation ihres Coaches ist entscheidend. Achten Sie auf eine geeignete akademische Ausbildung und Führungserfahrung in Positionen, die für Sie beruflich relevant sind. Dazu zählen z. B. die Erfahrung als Geschäftsführerin, Abteilungsleiterin oder Teamleiterin. Diese professionelle Erfahrung ist wichtig, damit Ihr Coach Ihnen auch auf der sprichwörtlichen Augenhöhe begegnen kann.
- Diskretion und Verschwiegenheit: Die Arbeit mit Ihrem Coach muss von Vertrauen und Verschwiegenheit geprägt sein. Das bedeutet, dass was auch immer Sie Ihrem Coach in Ihren Coaching-Sitzungen anvertrauen, der Schweigepflicht unterliegt. Es darf also nie an Dritte weitergegeben werden.
Positive Effekte von Coaching für Frauen in Führungspositionen
Managerinnen, Geschäftsführerinnen und Bereichsleiterinnen berichten von spürbaren Verbesserungen in den folgenden Bereichen:
- Strategische Reflexion der eigenen Karriere
- Gezielter Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen
- Besserer Umgang mit politischen Abläufen in der Organisation
- Stärkung der eigene Reputation und Sichtbarkeit im Unternehmen
- Erarbeitung zusätzlicher Führungskompetenzen
- Überwindung einschränkender Selbstzweifel
- Größere Selbstsicherheit im Auftreten
Schließlich hilft die Arbeit mit einem Coach, sich im Unternehmen und für den künftigen Karriereweg bestmöglich zu positionieren.P
Referenzen & Empfehlungen unsere Kunden:
Positive Effekte von Coaching für Frauen

































Sie benötigen mehr Informationen?
Vereinbaren Sie ein
kostenfreies und unverbindliches
30-minütiges Erstgespräch.
Kontakt
office@leadership-institute.at
+43 664 954 53 09
LSS Leadership Services GmbH
Spiegelgasse 21
1010 Wien
Österreich