Coaching Glossar
Coaching-Begriffe erklärt
HIer finden Sie eine Sammlung an Begriffen, die im Coaching – Kontext immer wieder verwendet werden. Hier finden Sie kurze, prägnante Erklärungen dazu.
Assessment
Ermöglicht dem Coach, die Ziele seines Kunden zu erfassen und zu verstehen. Potenzialanalyse und Persönlichkeitstest bilden die Grundlage für ein Assessment. Sie zeichnen ein objektives Bild der Stärken und Schwächen des Klienten. Gleichzeitig identifiziert es Wachstumspotenziale.
Business Coaching
Vermittelt Unternehmern und Managern Werkzeuge zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Business Coaching fördert Mitarbeitermotivation zu und Unternehmenskultur.
Coach
Ein professioneller Dienstleister, der Unterstützung und Rat bei beruflichen Fragestellungen bietet. Ein erfahrener Coach kann die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Kunden positiv beeinflussen.
Coachbar
Beschreibt die Offenheit für Rat, hilfreiche Vorschläge und Kritik.
Counseling
Ein Bündel von Aktivitäten, die Menschen helfen, Probleme in ihrem Leben zu identifizieren und zu überwinden. Unter Anleitung eines erfahrenen Coaches werden Aspekte des eigenen Umfelds analysiert, sodass Kunden die Chance auf positive Veränderung wahrnehmen können.
Executive Coaching
Unterstützt Einzelpersonen dabei, die Fähigkeiten und das Urteilsvermögen zu entwickeln, die erforderlich sind, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Konzentriert sich auf die Entwicklung von Soft Skills, Work-Life-Balance und die Weiterentwicklung von Führungsqualitäten. Wird auch als Führungskräftecoaching bezeichnet.
Facilitator
Unterstützt Coaching-Ziele durch Förderung der Interaktion, neue Werkzeuge und Ideen.
Feedback
Reaktion, die Aufschluss über den Erfolg einer Person, einer Gruppe oder eines Unternehmens gibt. Feedback ist ein wesentlicher Teil des Coaching-Prozesses und verfeinert das Verständnis für sensible berufliche Situationen.
Intervention
Aktives Einschreiten, um ein schädliches Verhalten zu stoppen oder zu korrigieren. Ziel einer Intervention ist es, die Chancen auf Erfolg und Selbstvertrauen des Kunden zu heben.
Intuition
Natürliche Empfindungen eines Individuums gegenüber anderen und seiner Umgebung. Die Entwicklung von Intuition kann das Selbstvertrauen und die Urteilskraft eines Klienten stärken.
Karriere-Coaching
Hilft Menschen, ihren idealen Karriereweg zu finden und berufliche Chancen zu nutzen. Zusätzlich kann Karrierecoaching bei der Entwicklung von Soft Skills unterstützen.
Kognitive Prozesse
Mentale Prozesse, die Menschen Objekte und Ereignisse wahrnehmen, denken, sich erinnern und Probleme lösen lassen. Sie unterscheiden sich von emotionalen Prozessen.
Leistungsdiagnostik
Ein System, das bewertet, wie erfolgreich eine Person oder ein Unternehmen Aufgaben erledigt und Ziele erreicht. Wird verwendet, um die Entwicklung zu verfolgen, Wachstumsbereiche zu identifizieren und Wachstumspläne zu entwickeln.
Life Coaching
Ein Prozess, der Einzelpersonen die Fähigkeiten und Fertigkeiten ermittelt, die es ihnen ermöglichen, ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen.
Mentor
Eine Person, die die Selbtsreflexion von Menschen unterstützt, sie sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln wollen. Bietet dem Mentee einen Resonanzboden, beim Überwinden von Schwierigkeiten ud beim Setzen neuer Ziele
Mentoring
Ein System zur Unterstützung von Einzelpersonen, die persönlich oder in ihrer Eigenschaft als Geschäftsleute wachsen möchten. Meist werden in Mentoring-Projekten Personen mit ähnlichem beruflichen Hintergrund oder mit ähnlichen Interessen zusammengeführt.
Mindfulness
Sorgfältig überlegen, wie sich Handlungen, Worte und Taten eines Menschen auf andere um ihn herum auswirken. Wird auch als Achtsamkeit bezeichnet.
Motivation
Ein innerer Zustand, der zum Handeln oder zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten anregt.
Persönliches Wachstum
Beschreibt geistige und seelische Entwicklung einer Person. Kann an der Zunahme von Selbstvertrauen, Glück und der Fähigkeit, auf Herausforderungen im täglichen Leben zu reagieren, gemessen werden. Das Ziel fast aller Coaching-Programme.
Persönlichkeitsentwicklung
Die Verbesserung von Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem privaten oder beruflichen Kontext.
Role Model
Eine erfolgreiche Person oder System, das als Vorbild dafür dient, was durch harte Arbeit und Engagement erreicht werden kann. Oft eine Führungskraft in einem bestimmten Bereich oder Branche.
Selbstreflexion
beschreibt, wie bewusst ein Klient sich seines seelischen und körperlichen Wohlbefindens ist. Selbstreflexion bietet die Basis für persönliche Entwicklung.
Stress-Management
Hilft Kunden, erfolgreich mit den Problemen und Belastungen des Berufslebens umzugehen.
Teamentwicklung
Coaching oder Training zur Leistungssteigerung von Teams. Fördert Kommunikation, Zusammenarbeit, Zusammenhalt und Effektivität von Gruppen und Teams..
Training
Steigert Fähigkeiten, Fertigkeiten und Produktivität von Einzelpersonen und Gruppen.
Work-Life-Balance
Gleichgewicht zwischen beruflich und privat investierter Zeit. Unterstützt das langfristige Wohlbefinden eines Menschen.
Vereinbaren Sie ein
kostenfreies und unverbindliches
30-minütiges Erstgespräch.
Kontakt
office@leadership-institute.at
+43 1 412 0110
LSS Leadership Services GmbH
Spiegelgasse 21
1010 Wien
Österreich